R4-Fahrer stellen sich vor

Berichte von R4-Fahrern

In dieser Rubrik stellen sich R4-Fahrer vor.
Wenn auch Ihr Euch hier präsentieren wollt: gerne. Kontaktiert bitte den Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Nicht alle Beiträge sind öffentlich, einige sind erst nach dem Einloggen in den internen Bereich sichtbar.


 

Luisa und Claude

Wir sind Luisa und Claude und fahren Claudette, einen R4TL Bj. 1990, und Monsieur Claude, eine Fourgonette F4, BJ 1983.

Katrin M.

Der Anfang der Geschichte – Wie ich zu meinem ersten R 4 kam
Mein Opa Paul starb im Oktober 1996.
Sein „Sonntagsauto“ – ein blauer R 4 – war zu dieser Zeit nichts, was seine Kinder oder die Enkel*innen interessant fanden, fahren oder gar übernehmen wollten.
Es drohte der Schrottplatz. Mein Vater bewahrte den R 4 davor und stellte ihn bei sich ein. Als erste nutzte meine Schwester das Auto.

Michael K.

Ich bin Baujahr 1960 und war 40 Jahre in der Gastronomie tätig. Wegen Corona durften meine Frau ich vorzeitig in den Ruhestand.
Da standen wir vor der Frage 'Was tun?'; ich bin auf Oldtimer gekommen. Da ich meine ersten Fahr-Erfahrungen im R4 meiner Mutter machte, bin ich auf den R4 gekommen.

Hans-Michael

Meine Autofahrerkarriere hatte mit einem weißen R4 begonnen, den ich durch Unfall viel zu früh verloren hatte.
Danach kamen dann nochmal zwei R4, selber schrauben war als Student Pflicht, aber gegen den Rost gab es kein Kraut.

Lars L.

Ich heiße Lars Langen, bin verheiratet lebe im Kreis Ahrweiler und habe seit 2018 wieder einen R4.
Es war mein erstes Auto und nach 2 weiteren kam eine viel zu lange R4 Pause.
Ich habe festgestellt, dass, sobald man wieder in einem sitzt, es die reinste Zeitreise in die Jugend ist.

Uwe S.

Ich hatte seit 1980 wirklich schon sehr viele Autos und aktuell auch meine siebte Vespa (meinem großen langjährigen Hobby).

In meinen frühen automobilen Jahren fuhr ich unter anderem zwei zitronengelbe Alubrillen-R4, die mir mein Opa -jeweils bereits im einigermaßen bemitleidenswerten Zustand- gesponsort hat, und die ich beide leider bald an den Rost verloren habe..

Bernd B.

Der Rote war ein GTL, der 1995 in unsere Familie kam und als Zweitwagen und Mama-Taxi brave Dienste leistete.

Martin aus LL

Nun hat meine Garage wieder Zuwachs bekommen. Normalerweise stehen hier weiss/blaue Fahrzeuge (2002 und e30 Cabrio). Meinen Führerschein (`75) hatte ich auf einem 1602 absolviert, Großvater und Vater fuhren Barockengel V8.

Christian F.

Guten Tag liebe Freunde des Renault 4,

Seit Ende August diesen Jahres gehört ein leuchtend roter 1985er R4 TL zu unserem Haushalt.
Es ist der dritte Oldtimer in unserer Familie (ein Peugeot 309 und ein Citroen Visa gehören auch noch dazu) und gleichzeitig der schönste.

Thomas 'Föni'

Mein Name ist Thomas Gfrörer, ich bin verheiratet und lebe mit meiner lieben Frau in Hachenburg im wunderschönen Westerwald. 2018 haben meine Frau und ich zu einem besonderen Jubiläum eine Fahrt nach Paris unternommen. Dort wurde uns eine Stadtrundfahrt in einer Ente zu Teil, die wir besonders genossen haben. Sofort habe ich mich an meine Kindheit erinnert als ich die Revolverschaltung sah.