Treffen & Ausfahrten

Berichte von Club-Veranstaltungen

2024.10: Herbstausfahrt in den Rheingau

2024.10: Herbstausfahrt in den Rheingau

Herbstausfahrt 12. und 13. Oktober 2024

Und schon wieder näherte sich das Saisonende 2024. Und wieder stand eine zweitägige Herbstausfahrt an, und wieder mal ging es in den Rheingau, einfach, weil diese Landschaft immer wieder dazu einlädt. Aber trotz aller Wiederholungen: es war wieder ein einmaliges Erlebnis! 

Treffpunkt war der bewährte und zentral an den Landesgrenzen zwischen NRW, Hessen und Rheinland-Pfalz gelegene Siegerland Flughafen an der B54. Nach einer freudigen Begrüßung unter herbstlich grauem Himmel und den obligatorischen Gesprächen der Teilnehmer/innen ging es zügig mit zahlreichen R4 und einer 2CV (die als kurzfristiger Ersatz einspringen musste) los auf die Piste. Über untergeordnete Sträßchen ging es zum ersten Zwischenstopp und Kaffeepause. Dort wartete auch schon unser Vorsitzender mit Begleitung auf den Tross. Frisch gestärkt mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen wurde der Rheingau angepeilt. Erstes Ziel dort Schloss Vollraths, an dem noch drei weitere Quatrelles mit Besatzung schon auf die verspätet Eintreffenden warteten. Wir hatten wieder die Erlaubnis im historischen Schlosshof zu parken und erfreuten somit nicht nur uns, sondern auch die zahlreich anwesenden Gäste. Die immer wieder zu hörenden Kommentaren wie `das war mein erstes Auto`   … `so einen hatte meine Mutter´… `ist das der mit der Revolverschaltung? ` … etc. kennen wir auswendig, und doch freuen sie uns immer wieder, zeigen sie doch, dass das Wägelchen schon immer und immer wieder Freude bereitet!

Nach diversen Snacks und kleinen Proben der edlen Tropfen ging es zum nahe gelegenen und geschichtsträchtigem Schloss Johannesberg mit kleinem Rundgang und obligatorischem Gruppenfoto.  Nach Spaziergang und Besuch der romanischen Kapelle hieß das letzte Fahrziel des Tages Eltville. Nach dem Einchecken gab es einen kleinen Ortsrundgang mit Führung unserer Ortskundigen und anschließendem Besuch des Weinprobierstandes am Rheinufer. In der Gaststätte ´Weinpump´ klang der erste Tag gemütlich aus.

Der Sonntag stand nach dem Frühstück ganz im Zeichen des Kloster Eberbach. Auch wer schon oft dieses imposante Ensemble besucht hat, ist doch immer wieder angerührt ob der vielen Eindrücke und Geschichten, die diese Mauern zu erzählen haben. Nachdem wir die Erlaubnis erhielten, unsere R4´s  en bloc hinter dem Kloster auf einem gemeinsamen Parkplatz zu parken, gab es  wieder die üblichen Reaktionen der Besucher, siehe oben! Ergänzend sei noch die Reaktion eines Herren zu nennen: `Mit meinem ersten R4 hab ich mit meiner damaligen Freundin und jetzigen Frau eine Reise nach Skandinavien gemacht und das war das beste Auto was ich je hatte … wohl auch wegen der begleitenden Umstände ??… `  Er war ansteckend gerührt und stellte sich später als unser sehr kompetenter Führer im Kloster heraus. Gebucht war die Führung über die Rolle des Klosters bei den Dreharbeiten zu dem Film nach dem Roman von Umberto Eco `Der Name der Rose´. Sehr beeindruckend!

Nach einem gemeinsamen Mittagessen in der Klosterschänke hieß es Abschied nehmen! Jeder zog nach einem ereignisreichen Wochenende wieder Richtung Heimat oder auch in den Urlaub! Alle Autos erledigten ihren Job einwandfrei, sogar die Ente ?? ….  

Fazit: Gerne wieder - wir lassen uns überraschen wer uns die nächste Herbstausfahrt wohin führt! 

Beate und Volker aus dem SiegeR4land    

​